Feste und Feiern

Pfarrfest 2024

Redaktion am 16.06.2024

P1010617 scaled Foto: Michael Gruber

Ein wenig Mut gehörte schon dazu, am Samstagabend mit dem Aufbau des Pfarrfestes zu beginnen.

Nach einem sanf­ten Nie­sel­re­gen Sonn­tag früh, blieb es aber bis auf ein paar Regen­trop­fen wäh­rend des Got­tes­diens­tes im Hof des Kin­der­gar­tens und des Pfarr­hei­mes tro­cken.

Im vom Got­tes­dienst­team gestal­te­ten Fami­li­en­got­tes­dienst um 10 Uhr, ging es um ein klei­nes Senf­korn, wel­ches gepflanzt wur­de und zum Wach­sen die ange­neh­men Sei­ten (Son­ne) und weni­ger ange­neh­men des Lebens (Regen) braucht.

Die stim­mungs­vol­le musi­ka­li­sche Gestal­tung über­nahm der Eltern­chor, um den sich Frau Ber­ger- Asen und Frau Hüs­ken als Lei­te­rin­nen kümmern.

Frau Bloch stell­te am Ende des Got­tes­diens­tes das bevor­ste­hen­de Pro­gramm des Fes­tes vor. Für das leib­li­che Wohl war mit dem Mit­tags­es­sen vom Pfarr­ge­mein­de­rat bes­tens gesorgt. Auch der Frau­en­bund hat­te wie­der vie­le köst­li­che selbst­ge­mach­te Kuchen zur Auswahl.

Zum 80. Geburts­tag gra­tu­lier­ten die Pfarr­an­ge­hö­ri­gen der Mes­ne­rin Frau Elke Grä­ber recht herz­lich. Sie durf­te einen präch­ti­gen Blu­men­strauß und eine Gut­schein für wei­te­re Blu­men­freu­den mit nach Hau­se nehmen.

Span­nend wur­de es dann beim Pfarr­quiz, das Pater Jakob vor­be­rei­tet hat­te. Für die knif­fe­li­gen Fra­gen rund um die Pfar­rei gab es als ers­ten Preis eine Füh­rung im Kas­tell Boio­t­ro zu gewin­nen. Die Feu­er­wehr infor­mier­te mit einem Lösch­wa­gen über ihre viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben. Einem tän­ze­ri­schen Bei­trag leis­te­te der Trach­ten­ver­ein d’Unterinntalter zu Klän­gen des Akkor­de­ons. Alt und Jung führ­ten zusam­men meh­re­re Kreis­tän­ze auf. Die Kom­mu­ni­on­kin­der hat­ten einen Spiel­wa­ren­floh­markt vor­be­rei­tet, der von vie­len Besu­chern umringt war. Als Bei­trag des Kin­der­gar­tens St. Seve­rin erfreu­te ein kurz­wei­li­ges Kin­der­pro­gramm die Fami­li­en. Die Zeit­räu­me zwi­schen den vie­len Aktio­nen füll­te das Duo Leo Dil­lin­ger und Peter Walch mit ihrer gesel­li­gen Musik auf Akkor­de­on und Gitar­re. An einem Bücher­ba­sar konn­ten gegen eine Spen­de nach Her­zens­lust Bücher aus­ge­sucht werden.

Alles in allem ein gelun­ge­nes gemein­sa­mes Fest der Inn­stadt­pfar­rei. Manch­mal muss man der Wet­ter­vor­her­sa­ge ein­fach ver­trau­en.

Text: Regi­na Lechner

Weitere Nachrichten

Fastenwallfahrt
Glaube und Gemeinschaft
16.04.2025

Fastenwallfahrt nach Schardenberg

Am Samstag vor dem Palmsonntag trafen sich die Pfarrangehörigen der Innstadtpfarrei am frühen Morgen…

Weggottwesdienst3
Aus dem Kirchenjahr
14.04.2025

Die Erstbeichte der Erstkommunionkinder

Anlässlich der 1. Beichte trafen sich die Kommunionkinder im Kloster Mariahilf. Nach der Sündenabnahme wurden…

Weggottwesdienst1
Aus dem Kirchenjahr
14.04.2025

Weggottesdienst der Erstkommunionkinder

Ein weiterer Schritt zur ersten Heiligen Kommunion war der 4. Weggottesdienst am 6. April 2025 in der St.…

P1010441 Maiandacht
Glaube und Gemeinschaft
02.04.2025

Maiandachten in der Innstadt 2025

In diesem Jahr finden die Maiandachten in der Innstadt wieder an ganz besonderen Orten statt. Eine besonders…