Feste und Feiern

Einführung des neuen Pfarradministrators Pater Jakob in der Innstadtpfarrei

Redaktion am 30.09.2023

IMG 0961 scaled Foto: Michael Gruber

Am vergangenen Sonntag wurde in einem feierlichen Gottesdienst der neue Pfarradministrator der Innstadtpfarrei Pater Jakob Zarzycki durch Dekan Dr. Michael Bär in sein Amt eingeführt.

Zu Beginn begrüß­te die Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­de der Pfar­rei, Frau Michae­la Bloch im Namen der gesam­ten Pfarr­ge­mein­de am Kir­chen­por­tal den neu­en Pries­ter. Dr. Bär über­gab in einem fei­er­li­chen Akt die Schlüs­sel der Pfarr­kir­che. Die­ser sol­le dazu die­nen, die Pfor­te der Kir­che, aber auch die Her­zen der Men­schen zu öff­nen, so der Wunsch des Dekans.

Nach dem fei­er­li­chen Ein­zug in die Kir­che erfolg­te die Vor­stel­lung des neu­en Pfar­rers für die Pfarr­an­ge­hö­ri­gen: Pater Jakob wur­de 1974 in War­schau gebo­ren, mit 20 Jah­ren trat er in den Pau­li­ner­or­den in Tschen­sto­ch­au ein. Nach sei­ner Pries­ter­wei­he im Jahr 2000 über­nahm er eine Kaplan­stel­le in Polen, dann wur­de er vom Gene­ral­obe­ren in die Deut­sche Pro­vinz der Pau­li­ner nach Main­burg geschickt. Danach folg­ten Sta­tio­nen im Schwarz­wald und in der Hol­le­dau. Im Sep­tem­ber 2009 wur­de er zum ers­ten Mal Pfarr­ad­mi­nis­tra­tor in der Inn­stadt­pfar­rei. 2016 lös­te Pater Mir­ko ihn in der Inn­stadt ab, sein Weg führ­te ihn wei­ter nach Gartl­berg. Im letz­ten Jahr über­nahm er den Pfarr­ver­band Schön­au mit 4 Pfar­rei­en. Da durch den Fort­gang der Brü­der Sama­ri­ter aus Alt­öt­ting die Pau­li­ner nun die­se Lücke fül­len, wur­de eine Umbe­set­zung nötig. Pater Jakob kehrt also somit an eine alte Wir­kungs­stät­te zurück, Er ist als Pfarr­ad­mi­nis­tra­tor für die Inn­stadt­pfar­rei beauf­tragt, gleich­zei­tig über­nimmt er die Lei­tung des Pau­li­ner­klos­ters auf dem Maria­hilf­berg, ist Rek­tor der Wall­fahrt und Prä­ses der Maria­ni­schen Bür­ger­kon­gre­ga­ti­on. Zudem fun­giert er als stell­ver­tre­ten­der Pro­vi­ni­al der Dt. Pro­vinz der Pau­li­ner. In der Seel­sor­ge unter­stüt­zen ihn Pater Tho­mas und Spigniew. 

In sei­ner Pre­digt erzähl­te Dr. Bär von einer für ihn unver­ges­se­nen Begeg­nung im Jahr 2013 als der Inn mas­siv über die Ufer getre­ten und gro­ße Schä­den in der Pfar­rei ange­rich­tet hat­te. Pater Jakob war damals durch die zer­stör­te Lede­r­er­gas­se von Haus zu Haus gegan­gen. In sei­ner Hand war ein Bün­del Geld­schei­ne und ohne viel Auf­he­bens hat er den Betrof­fe­nen eine spür­ba­re Unter­stüt­zung in die Hand gedrückt. Schon damals konn­te man ihn als einen Mann der täti­gen Nächs­ten­lie­be erle­ben. Am heu­ti­gen Caritas­sonn­tag erin­ner­te der Dekan dar­an, dass die Cari­tas zu den Grund­auf­ga­ben der Kir­che gehö­re, der Pater sei nun wie­der als See­len-Sor­ger“ unter­wegs. Als sol­cher hel­fe er den Men­schen bei der Gott­su­che. Gera­de die Fei­er der Lit­ur­gie, beson­ders der Eucha­ris­tie gehö­re dabei zu sei­nen Auf­ga­ben so Micha­el Bär. In Anleh­nung an das Sonn­tags­evan­ge­li­um rei­he sich der Pries­ter nun als Arbei­ter in den Wein­berg ein, die der Herr ruft. Dabei nicht auf die Uhr zu schau­en und die Arbeits­zeit zu rech­nen, sei eben­so wich­tig, wie Zei­ten der Erho­lung und gerech­ten Ent­loh­nung so der Dekan. Anschlie­ßend drü­cke er sei­ne Freu­de aus, dass den Pfar­rer der Weg erneut in die Inn­stadt­pfar­rei geführt habe, und ver­band die Hoff­nung damit, dass er lan­ge blei­ben möge.

In einem fei­er­li­chen Akt über­reich­te Dekan Dr. Micha­el Bär an Pater Jakob die von Bischof Dr. Ste­fan Oster aus­ge­stell­te Ernennungsurkunde. 

Mit dem Ich bin bereit“ erneu­er­te der Pater sein Wei­he­ver­spre­chen, und ver­sprach, mit allen Pfarr­an­ge­hö­ri­gen ver­trau­ens­voll und wert­schät­zend zusammenzuarbeiten.

Pries­ter­sitz, Ambo und Altar wur­den als Wir­kungs­stät­te dem neu­en Pfar­rer anver­traut. Stell­ver­tre­tend für die gan­ze Pfarr­ge­mein­de kamen Ver­tre­ter der Ver­ei­ne und Ver­bän­de nach vor­ne zum Altar und begrü­ßen den neu­en Pfar­rer per Handschlag. 

Am Ende des Got­tes­diens­tes dank­te Pater Jakob für die Offen­heit und Herz­lich­keit — wovon vie­le strah­len­de Gesich­ter zeug­ten, mit der er heu­te wie vor 14 Jah­ren als neu­er und doch alter Pfar­rer ange­nom­men wer­de. Er sehe sich als Admi­nis­tra­tor des Pfarr­ver­ban­des Inn­stadt / Maria­hilf nicht als gebie­te­ri­scher Allein­herr­scher. Viel­mehr wol­le er mit den Gläu­bi­gen vor Ort Kir­che sein. Jedes gro­ße Schiff, und so betrach­te er den Pfarr­ver­band brau­che einen Kapi­tän. Zusam­men mit den Haupt- und Ehren­amt­li­chen wol­le er das Ruder fest hal­ten. Er bat alle Pfarr­an­ge­hö­ri­gen um kon­struk­ti­ve und ver­ständ­nis­vol­le Zusammenarbeit.

Im Anschluss dank­te der Geist­li­che allen, die am Got­tes­dienst teil­ge­nom­men und ihn zu einer wür­di­gen Fei­er gemacht hat­ten. Sein Dank ging an Dekan Micha­el Bär für die Ein­füh­rung, an Ober­bür­ger­meis­ter Jür­gen Dup­per für sein Kom­men, an den Pfarr­ge­mein­de­rat und die Kir­chen­ver­wal­tung, an die Fah­nen­ab­ord­nun­gen, an die Mit­glie­der des Frau­en­bun­des, des Trach­ten­ver­eins, das Team des Kin­der­gar­tens, der Feu­er­wehr, und den Män­ner­chor sowie allen Anwe­sen­den für die Mit­fei­er. Beson­de­rer Dank ging an die Mes­ne­rin, die Minis­tran­ten, die Lek­to­ren und Kom­mu­ni­on­hel­fer die einen beson­de­ren Dienst über­nom­men hat­ten, sowie an den Kin­der- und Eltern­chor unter der Lei­tung von Heid­run Ber­ger-Asen und Bir­git Hüs­ken sowie den Kir­chen­chor unter der Lei­tung von Maxi­mi­li­an Jäger, die dem Got­tes­dienst musi­ka­lisch gestalteten.

Nach dem Te Deum“ zogen die Pfarr­an­ge­hö­igen mit ihrem neu­en Pfar­rer auf den Kir­chen­platz, wo bei einem Steh­emp­fang die Mög­lich­keit des bes­se­ren Ken­nen­ler­nens bestand.

Text: Clau­dia Gruber

Weitere Nachrichten

O Plakat Familienmaiandacht
Aus dem Kirchenjahr
14.05.2025

Familien - Maiandacht

Eine herzliche Einladung an alle Familien und Pfarrangehörigen zur Familien-Maiandacht. Die Andacht findet am…

MZ10164
Glaube und Gemeinschaft
12.05.2025

Innstadtfeuerwehr feiert ihren Schutzpatron in der St. Gertraud Kirche

 Zu Ehren des Heiligen Florians als Feuerwehr-Schutzpatron beging der Löschzug Innstadt am vergangenen…

Erstkommunion oben
Glaube und Gemeinschaft
07.05.2025

Erstkommunion in der Innstadtpfarrei

22 Kinder feiern Erstkommunion in der Innstadt Bei trübem und regnerischem Wetter haben am vergangenen…

Foto Fronleichnam
Aus dem Kirchenjahr
07.05.2025

Fronleichnam in der Innstadtpfarrei - 2025

Information für alle Pfarrangehörigen: Heute schon möchten wir Sie über den Prozessionsweg zum…