
Zu Ehren des Heiligen Florians als Feuerwehr-Schutzpatron beging der Löschzug Innstadt am vergangenen Freitag seine Florianifeier bei sonnigem Wetter. Nach der Aufstellung am Gerätehaus marschierte der Festzug, angeführt von der Trachtenmusikkapelle Schardenberg und Fahnenträger Ben Pratsch, über die Mariahilfstraße zum Kirchenplatz. Am Festzug beteiligten sich die Vertreter der Stadtpolitik, an der Spitze Oberbürgermeister Jürgen Dupper, sowie Abordnungen der beiden Paten-Feuerwehren Schardenberg und Grubweg, der Feuerwehren Freinberg, Haibach und Schärding, des Löschzugs Hauptwache und natürlich die Mannschaft der Innstadt. In der Pfarrkirche St. Gertraud zelebrierten Innstadtpfarrer Pater Jakob Zarzycki und Feuerwehrseelsorger Pfarrer Michael Brunn feierlich den Gottesdienst, der ebenfalls von der Schardenberger Musik umrahmt wurde. Nach 30 Minuten war die Messe beendet – dieses Zeitlimit hatte sich Pater Jakob gesetzt, „damit wir schneller im Gerätehaus sein können und so eher essen können“.
Nach der Rückankunft im Gerätehaus begrüßte Zugführer Thomas Pratsch die Gäste. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister sowie Stadtbrandrat Andreas Dittlmann und Stadtbrandinspektor Florian Dillinger wurden anschließend einige Auszeichnungen und Beförderungen vorgenommen. Höhepunkt des Abends war die Ehrung zweier altgedienter Innstädter Feuerwehrler durch den neuen Vorsitzenden Stefan Daller: Er bedankte sich herzlich bei seinem Amtsvorgänger Gerhard Woller jun. für dessen jahrlange aktive Arbeit mit der Ernennung zum Ehrenmitglied und einem kleinen Geschenk. Ebenfalls geehrt wurde der Gründungsvorsitzende Erich Häusler, der sich bei der Mitgliederversammlung vor wenigen Wochen nach insgesamt 25 Jahren – davon über 14 Jahre an der Vereinsspitze – aus dem Vorstand verabschiedet hatte. Er erhielt die Ehrenmedaille des Stadtfeuerwehrverbandes in Silber und wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Daller dankte auch den Ehefrauen der beiden Geehrten, dass sie ihnen stets den Rücken freigehalten haben, sowie Fahnenmutter Elisabeth Vogl für die jahrzehntelange enge Verbundenheit mit „ihrer“ Feuerwehr, die hoffentlich noch lange weitergeht.
Es folgten Grußworte des Oberbürgermeisters sowie vom Schardenberger Kommandant Martin Ohrhallinger, vom Grubweger Vorstand Markus Frank, vom Vorsitzenden des Feuerwehr Passau e.V. Markus Kornexl und von Stadtbrandrat Andreas Dittlmann, der an diesem Tag seinen Geburtstag feierte und von den Innstädtern einen „dem Alter entsprechend schweren“ Präsentkorb überreicht bekam. Zum Abschluss gab es für alle Essen und Getränke. Bei guter Stimmung wurde so mit zünftiger Musik in der Innstadt eine schöne Florianifeier in der Gerätehalle begangen.
Text: Markus Zechbauer